Aktuelles aus dem Jahr 2024
Auf unserer Seite "Aktuelles" halten wir Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Gesangverein "Freundschaft" Busenbach auf dem Laufenden. Hier finden Sie eine chronologische Übersicht all unserer Aktivitäten und Höhepunkte des Jahres.
Immer auf dem neuesten Stand
Die Seite "Aktuelles" ist Ihr zentraler Anlaufpunkt, um alle Neuigkeiten rund um unseren Verein zu erfahren. Von beeindruckenden Auftritten über erfolgreiche Proben bis hin zu besonderen Veranstaltungen – wir informieren Sie regelmäßig über alles, was sich im Gesangverein "Freundschaft" Busenbach tut.
„Die Gedächtnislücke“ sorgte für Begeisterung
Am ersten Adventswochenende hatte die Theatergruppe des Gesangvereins „Freundschaft“ Busenbach zu den traditionellen Theaterabenden eingeladen. Mit weihnachtlichen Darbietungen leitete der Chor „Joyful“ unter der Leitung ihres Dirigenten Matthias Hammerschmidt den Samstagabend musikalisch ein. Danach gehörte die Bühne der Theatergruppe, die unter der Regie von Ralf Bauer den Dreiakter „Die Gedächtnislücke“ zum Besten gab.
In dem Schwank von Bernd Gombold geht es um den stressgeplagten Ortsvorsteher Franz Kübele (Daniel Bauer), der aufgrund des vergessenen Hochzeitstags, nicht nur Stress mit seiner Frau Helene (Christiane Weber) hat, sondern auch von den Neubürgern Ludwiga von Silberstein (Angelika Siegwart) und Heinz-Harald (Michael Heider) wegen Glockenlärms, krähendem Hahn und probender Musikkapelle unter Druck gesetzt wird.
Mit Anton (Michael Welker), dem Vorsitzenden von Musik- und Kleintierzuchtverein, gerät er deshalb gewaltig über Kreuz. Beim Versuch, die Glocken festzubinden, erhält er einen Schlag auf den Kopf und verliert das Gedächtnis der letzten 5 Jahre. Diese Situation nutzt der gerissene Amtsdiener Sepp (Ralf Bauer) geschickt aus.
Er verschafft sich eine Gehaltserhöhung, löst die Probleme der Silbersteins auf seine Weise und stillt mit Hilfe der neugierigen Emma (Nicole Becker) seinen Schnaps-Durst.
Für Verwirrung sorgt Sekretärin Hannelore (Nadine Rabold) mit einer Heiratsanzeige, auf die sich die schüchterne Rosalinde (Lara Böllhoff) meldet und so den Ortsvorsteher mächtig ins Schwitzen bringt.
Zu allem Überfluss taucht auch noch Professor Gottlieb (Dominik Bauer) auf, der letztendlich lieber mit Rosalinde seine Studie über die „vollendete Weiblichkeit“ fertigstellen will. Dem Ende fehlt freilich das Happyend, denn Franz erhält nochmals einen Schlag auf den Kopf und ist wieder ganz der Alte.
Die Akteure liefen zu Höchstform auf und zogen das Publikum in Ihren Bann. Als Dank erhielten die Laienschauspieler ihren verdienten Lohn mit viel Szenenapplaus und Lachern, sowie einem langanhaltenden Schlussapplaus. Viel Szenenapplaus und Lacher, sowie ein langanhaltender Schlussapplaus waren verdienter Lohn für die Laienschauspieler.
Hinter den Kulissen sorgte Souffleur Arno Neumaier dafür, dass es keine Texthänger gab. Die Maske übernahm Nadine Rabold. Für den guten Ton sorgte Raimund Hutt und für das Bühnenbild waren Klaus Huck und Dieter Mergl verantwortlich.
(Text: Ralf Bauer)
Die Gedächtnislücke
Sommerfest im Grünen
Sommerfest im Grünen begeistert Besucher auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Busenbach
Das diesjährige Sommerfest des Gesangvereins "Freundschaft" Busenbach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Sommerfest im Grünen" versammelten sich vom 13.07.2024 bis 14.07.2024 zahlreiche Besucher auf dem malerischen Gelände des Kleintierzuchtvereins Busenbach.
Die Gäste erwartete ein vielfältiges Programm, das keine Wünsche offen ließ. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen sorgten musikalische Darbietungen des Gesangvereins für ausgelassene Stimmung. Besonders die abwechslungsreichen Chordarbietungen kamen beim Publikum hervorragend an.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Von herzhaften Gerichten über frische Salate bis hin zu köstlichen Kuchen und Torten – das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Erfrischende Getränke rundeten das gastronomische Erlebnis ab und luden die Besucher zum Verweilen und Genießen ein.
Das idyllische Gelände des Kleintierzuchtvereins bot die perfekte Kulisse für das Fest und trug maßgeblich zur entspannten Atmosphäre bei. Die Besucher genossen es, die Natur zu erleben und gleichzeitig die gesellige Gemeinschaft des Vereins zu spüren.
Das Sommerfest im Grünen des Gesangvereins Busenbach war nicht nur eine gelungene Veranstaltung, sondern auch ein schönes Beispiel für das aktive Vereinsleben und den Zusammenhalt in der Gemeinde. Die Organisatoren und Helfer des Vereins dürfen stolz auf dieses rundum gelungene Fest sein.
Impressionen vom Seniorennachmittag 2024
126. Jahreshauptversammlung des GV „Freundschaft“ Busenbach
Der Frauenchor unter der Leitung ihres Dirigenten Matthias Hammerschmitt eröffnete die Versammlung. Bei den Berichten, ging Schriftführerin Helga Müller auf die Verwaltungssitzungen ein. Neben den Vorbereitungen auf die verschiedenen Aktivitäten im Jahresverlauf stand auch oft das Thema, neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen, auf der Tagesordnung.
Den Finanzbericht in Einnahmen und Ausgaben erstattete Michel Welker. Er bestätigte, dass das Jahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurde. Er bedankte sich bei allen Spendern und Sponsoren. Wie die Frauenvertreterin Dorothea Albrecht berichtete, bereiteten sich die 27 Sängerinnen des Frauenchores, in 38 Singstunden auf ihre Auftritte vor. 9 Singstunden fanden, zur Vorbereitung auf das Konzert, zusammen mit Männerchor und Chor Joyful statt. Neben den gesanglichen Aktivitäten blieb auch noch Zeit für einen Ausflug, der die Sängerinnen mit dem Schiff nach Speyer führte.
Die 17 Sänger des Männerchores waren, sehr zum Bedauern ihres Vertreters Hubert Vogel, nur an zwei von 38 Chorproben, vollzählig bei den Proben. Erforderlich sei es in Zukunft neue Sänger zu gewinnen. 27 Sänger und Sängerinnen zählt der Chor Joyful wie die Vertreterin Regine Quast-Reicheneder berichtete. Das Hauptaugenmerk galt den Vorbereitungen auf das Konzert am 29.4.Es blieb aber auch noch Zeit um einen gemütlichen Abend, außerhalb des Probelokals, nämlich im Kurparkstüble zu verbringen.
Eine positive Bilanz zog auch der 1. Vorsitzende Ralf Bauer. Das Konzert am 29.4. kam beim Publikum gut an, Die Stimmung im Kurhaussaal war prächtig. Das Sommerfest im Grünen am 23.07 war versuchsweise auf 1 Tag beschränkt. Positiv hob er die vielen Helfer beim Kurparkfest beim Auf- und Abbau hervor und auch die Schichten in den einzelnen Ständen konnten besetzt werden. Nach dreijähriger Zwangspause konnte endlich wieder ein Theaterstück gespielt werden, das von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht wurde. Ralf Bauer bedankte sich bei allen Akteuren, die zum Gelingen der verschiedensten Veranstaltungen beigetragen haben. Die Zahl der aktiven Sänger und Sängerinnen sind leider weiterhin stagnierend. Er forderte die Anwesenden auf mit einer persönlichen Ansprache neue Mitglieder zu bewerben.
Allen Berichten war zu entnehmen, dass man froh war, dass wir im Jahr 2023 nicht von irgendwelchen Viren ausgebremst wurden. Alle Aktivitäten und Singstunden konnten ohne Einschränkungen stattfinden. Weitere Einzelheiten zu der Jahreshauptversammlung sind dem redaktionellen Teil der Gemeindenachrichten entnommen werden.
Danach standen Ehrungen in Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gesangvereines „Freundschaft“ Busenbach.
Für 25 Jahre aktives Singen im Chor erhielt Brunhilde Mulas die Silberne Ehrennadel des Badischen Chorverbandes und eine Urkunde. Für 40 Jahre aktives Singen wurde Ralf Bauer geehrt. Ralf Bauer ist übrigens auch viele Jahr als Schauspieler und Regisseur der Theatergruppe sowie langjähriger Vizedirigent tätig, Ralf erhielt die goldenen Ehrennadel des Chorverbandes und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre aktives Singen wurde an Gebhard Maier verliehen.
Für ihr langes aktives Singen im Chor wurden geehrt
Gebhard Maier, Brunhilde Mulas, Ralf Bauer
Durch den Verein geehrt wurden sodann langjährige fördernde Mitglieder .Für 25 Jahre erhielten Rebecca Hutt, Jürgen Müller und Uwe Müller die Vereinsehrennadel in Silber. 40 Jahre ist Erwin Becker Mitglied. Für 50 Jahre erhielten Wolfgang Bitsch, Udo Koller, Hans Reiser und Karl Heinz Scherer die Vereinsnadel in Gold und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. 60 Jahre sind Alfons Bauer, Gerhard Bugger, Wolfgang Bugger, Gerhard Kohler, Klaus Paul, Herbert Rabold, Dieter Rädle, Kurt Reiser, Alfons Schottmüller und Heinrich Werner Mitglied im Verein. Auf eine 70 jährige Mitgliedschaft kann Wolfgang Lorenz blicken.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt
von links: Hans Reiser, Kurt Reiser, Uwe Müller, Gerhard Bugger, Jürgen Müller, Wolfgang Bugger, Heinrich Werner und Herbert Rabold
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurden Ralf Bauer als 1.Vorsitzender, Klaus Huck als sein Stellvertreter, Michael Welker als Kassier und Maxi Reicheneder als Schriftführerin gewählt.
Abschließend nannte Ralf Bauer noch die Termine für das Jahr 2024: 17.März Seniorennachmittag, 08.06. beteiligt sich der Männerchor beim Jubiläumskonzert des MGV Einheit Schielberg,13. und 14. Juli „Sommerfest auf der Wiese“, 07.09. und 08.09. Kurparkfest und am 30.11. und 01.12. finden wieder Theaterabende statt.
(Text: Helga Müller)